FAQ
FPGAs sind wie GPUs oder CPUs programmierbar, zielen jedoch auf parallele Probleme mit geringer Latenz und hohem Durchsatz wie Inferenz und Deep Neural Networks ab.
FPGAs bieten eine Reihe von Vorteilen, von denen der wichtigste die Geschwindigkeit ist. Während FPGAs im Vergleich zu modernen CPUs mit einer langsamen Taktrate ausgeführt werden, sind sie grundsätzlich gleichzeitig und führen keine Streams sequentieller Anweisungen aus, wobei Daten zwischen diesen gleichzeitigen Vorgängen optimal fließen, was zu einer dramatischen Netto-Leistungssteigerung führt. Es besteht die Möglichkeit, dass Anwendungen mit demselben Code, der auf herkömmlichen CPUs ausgeführt wird, bis zu 100-mal schneller ausgeführt werden.